Die beste Diät ist deine. Die 3 Erfolgsfaktoren deiner persönlichen Ernährungsanpassung

Timo Ülsmann // 04/06/2020 // 0 Comments

Diäten sind häufig mit einem negativen Image behaftet. Warum das so ist, aber nicht so sein sollte, erfährst du hier. Meine Hoffnung ist, dass sich deine Sichtweise auf das Wort „Diät“ nach dem Lesen dieses Artikels wandelt und du Diäten nicht mehr fürchten musst.

Es gibt 3 Faktoren, die die Grundlage dafür bilden, ob deine Diät grundsätzlich erfolgreich sein kann. Und dieses Fundament ist zu Beginn wichtiger als die Auseinandersetzung mit den „gesündesten Lebensmitteln“ und „Superfoods“.

Was ist eine Diät?

Wenn du bei Google nach „Diät“ suchst, bekommst du die „5 besten Diäten“, die „10 beliebtesten Diäten“ und „55 Diäten im Test“ vorgeschlagen. Doch ich sage dir: Es sollte nur eine einzige Diät in deinem Leben geben. Deine!

Was du in einer Diät sehen solltest

Wie würdest du Diät definieren? Und was bedeutet das für dich? Wenn du mit Diäten bisher gescheitert bist, verbindest du damit vermutlich eine

  • radikale,
  • mit starkem Verzicht verbundene und
  • zeitlich befristete

Umstellung deiner Ernährung. Selbst, wenn nur eine dieser Eigenschaften auf deine letzte Ernährungsumstellung zutrifft, ist das Ausbleiben des Erfolgs nicht verwunderlich. Denn jeder dieser Punkte führt dazu, dass du nicht lange durchhältst und früh in alte Muster zurückfällst.

Hinter den o.g. Suchergebnissen verbergen sich Diäten, die ausschließlich Abnehmen zum Ziel haben. Doch du solltest Diäten völlig unabhängig von ihrem Zweck als individuelle Ernährungsweise definieren. Das heißt: Du befindest dich dein Leben lang in einer Diät. Die Frage ist also nur, wie du diese Diät gestaltest.

Diät

Eine Diät ist unabhängig von Zweck und Wirkung die individuelle und lebenslange Ernährungsweise jedes Menschen, die je nach Lebensphase und Zielsetzung angepasst wird.

Wie du deine Diät erfolgreich gestaltest

Wenn du diese neue Definition von Diät verinnerlichst, wirst du deine Diät nicht mehr als Feind sehen. Du wirst dich mit ihr wohl fühlen und deshalb auch ohne Probleme durchziehen. Lass uns also jene 3 Faktoren anschauen, die dazu führen, dass deine Diät die o.g. Merkmale erfüllt.

Faktor #1: Realismus

Wie du jetzt weißt, ist eine Diät unabhängig von ihrem Zweck. Dennoch wirst du ein Ziel verfolgen, das du mit der passenden Diät erreichen willst. In den meisten Fällen ist das Abnehmen, kann jedoch auch Zunehmen oder Gewicht halten sein. Damit du dein Ziel erreichst, musst du deine Diät in 2 Schritten realistisch planen.

Erster Schritt: Zielsetzung

Allein aus Gründen der Motivation ist es sehr ratsam, wenn du dir ein Ziel setzt, das

  • konkret,
  • messbar und
  • zeitlich befristet

ist. Du solltest dir also überlegen, was genau du in Zahlen ausgedrückt bis zu einem bestimmten Zeitpunkt erreicht haben willst. Und dieses Ziel muss natürlich realistisch sein! Ein Beispiel:

„Ich will in 6 Monaten 12 kg Fett verloren haben.“

Tipp: Setze dir Teilziele

Du solltest dein finales Ziel aus zwei Gründen in jedem Fall auf Zwischenziele herunterbrechen. Zum einen bekommst du durch regelmäßige Messungen, z.B. im Abstand von 3 Wochen immer wieder Feedback, ob du den richtigen Weg eingeschlagen hast. Du kannst eine eventuelle Stagnation oder Rückschläge (und diese wird es geben!) erkennen und deine Diät frühzeitig anpassen. Außerdem können dich zeitnahe Zwischenziele auf deinem Weg zum Endziel motivieren. Besonders, wenn du die Erfolge Schwarz auf Weiß siehst.

Zweiter Schritt: Umsetzung

Wenn du dir dein Ziel gesteckt hast, gilt es die richtigen Maßnahmen dafür zu ergreifen. Und da stellt sich dieselbe Frage: Ist die Umsetzung deiner Diät im Alltag realistisch? Bei der Beantwortung dieser Frage musst du ehrlich zu dir selbst sein. Du solltest dir immer hohe, aber nicht zu hohe Ziele stecken. Denn dir ist nicht geholfen, wenn du deine Diät blauäugig planst, aber schon nach kurzer Zeit das Handtuch wirfst, weil du merkst, dass du die Umsetzung zu optimistisch durchdacht hast.

Wenn du nun sagst, dass die Umsetzung doch unrealistisch für dich ist (und du kennst dich selbst am besten), solltest du darüber nachdenken deine Ziele auf ein realistisches Maß zu modifizieren. Plane in diesem Fall lieber mehr Zeit für das Erreichen deines Ziels ein. Dafür kannst du aber sicher sein, dass du wirklich Erfolg haben wirst. Und denke daran, dass du deine Diät jederzeit anpassen kannst. Wenn es gut läuft und du dich mit deiner Diät wohlfühlst, kannst du die Maßnahmen immer noch verstärken. Aber: Sei niemals ungeduldig!

Deine Diäten sind bisher gescheitert?

Einen langfristigen Abnehmerfolg feierst du nur, wenn du dich nicht verbiegen musst.

Lade dir jetzt den kostenlosen Guide herunter und stelle dir in 6 einfachen Schritten deine individuelle Diät zusammen.

Faktor #2: Individualität

Dieser Faktor ist eigentlich eine Fortsetzung des ersten. Wenn du keine individuelle Diät hast, wirst du in der Umsetzung scheitern!

Es gibt unzählige Diäten mit mehr oder weniger vielversprechenden Namen. Doch du solltest dir keine Ernährungsform aneignen, die wenig Spielraum für deine Vorlieben lässt. Diese Diäten sollten dir höchstens als Inspiration dienen, um dir aus deren positiven Aspekten deine individuelle Diät zu gestalten.

Kurz gesagt: 

Deine Diät sollte keinen Namen tragen!

Für deinen langfristigen Erfolg ist es also unausweichlich, dass du dich selbst mit dem Thema Ernährung auseinandersetzt. Strikte Diäten bei denen dir vorgegeben wird, was du essen „darfst“, wirst du nicht lange umsetzen.

Ein noch größerer Fehler wäre es, wenn du dir einen Ernährungsplan erstellen lässt. Denn darin wären sogar die exakten Mahlzeiten vorgegeben.

Faktor #3: Dauerhaftigkeit

Ich habe es schon gesagt: Dir muss bewusst sein, dass du dein Leben lang in der Diät bist. Und das ist etwas Gutes! Wenn deine Diät die ersten beiden Faktoren erfüllt, wird es dir leichtfallen sie dauerhaft in deinen Alltag zu integrieren.

Erfüllt deine Diät die Eigenschaft der Dauerhaftigkeit nicht, stellt sich über kurz oder lang der berühmt-berüchtigte Jojo-Effekt ein. Was passiert nach einer kurzfristigen Diät? Du fällst in ursprüngliche Muster und damit zwangsläufig zu deiner ursprünglichen Figur zurück.

Mach es dir also nicht so schwer und denke in der Planung und Umsetzung deiner Diät langfristig.

Hat dir der Artikel gefallen?

Hier findest du mehr zum Thema:

Success message!
Warning message!
Error message!

Die beste Diät der Welt ist deine.

Lade dir jetzt den kostenlosen Guide herunter und finde kinderleicht zu deiner individuellen Ernährung.
Mehr erfahren